Zum Inhalt springen

Pilgerbüro

Pilgerbüro Sigwardsweg im Domschatz Minden

Pilgerbüro Sigwardsweg im Domschatz Minden

Seit 2009 lädt die touristische und spirituelle Wanderroute „Sigwardsweg“ zum Pilgern ein. Benannt nach dem Mindener Bischof Sigward von Minden, führt der Rundweg in zehn Etappen über etwa 170 Kilometer durch das Gebiet des alten Bistums Minden im Mindener und Schaumburger Land.

Vom Domschüler zum Bischof und zum kaiserlichen Ratgeber. So kann das Leben von Bischof Sigward kurz zusammengefasst werden. Er war der 25. Bischof von Minden und übte sein Amt von 1120 bis 1140 aus. Sigward stammte aus hohem sächsischem Adel. Seine Familie war mit den Grafen von Schaumburg-Holstein verwandt und besaß Ländereien westlich von Minden zwischen Weser und Leine. Zum Besitz gehörte auch das Vorwerk Idensen im Deister-Vorland südlich des Steinhuder Meeres.

Pilgerstempel Domschatz Minden
Pilgerstempel Domschatz Minden

Der Sigwardsweg ist keine historisch überlieferte Reiseroute des Bischofs. Welche genaue Route er zu seinem Sommersitz in Idensen nahm, ist nicht bekannt. Doch es gibt Vermutungen: Wahrscheinlich verband er die Reise nach Idensen und zurück mit dem Besuch von Gemeinden und einflussreichen Persönlichkeiten im Bistum. Und die Wahl der Reiseroute wird witterungsabhängig gewesen sein.

Der heutige Pilgerweg verläuft entlang der wichtigsten historischen Stätten der Region. Dabei sind zwei besondere Orte, die als Ziele erreicht werden können. Beide Orte sind verbunden durch das Denken und Schaffen des Bischofs Sigward, der für das damalige Bistum Minden eine entscheidende Bedeutung hatte. Am ehemaligen Bischofssitz in Minden lebte und arbeitete er. Hier bietet sich der Mindener Dom als Startort für den Pilgerweg an. In der kleinen Ortschaft Idensen vor den Toren Hannovers erbaute Bischof Sigward 1134 eine Eigen- und Grabeskirche und stattete sie mit den kostbarsten mittelalterlichen Fresken aus, die heute in Mitteleuropa zu finden sind.

Der Sigwardsweg kann als Rundwanderweg begangen werden. Alternativ ist die Aufteilung in eine rund 78 Kilometer lange Südroute (Minden – Bückeburg – Porta Westfalica – Bad Nenndorf – Idensen) und eine rund 90 Kilometer lange Nordroute (Idensen – Loccum – Stolzenau – Petershagen – Minden) möglich. Die Nordroute verläuft überwiegend durch das flache Wesertal. Die Südroute ist bergiger und führt größtenteils durch die Mittelgebirge Wiehengebirge, Wesergebirge und Bückeberge.

Gut informiert auf den Weg machen

Der überkonfessionelle Förderverein Dombau-Verein Minden e. V. unterhält in enger Zusammenarbeit mit dem Kreis Minden-Lübbecke und dem Ev. Kirchenkreis Minden das Pilgerbüro Sigwardsweg im Domschatz Minden am Kleinen Domhof 24. Hier, im Schatten des Domes, ist auch der Startpunkt des 170 Kilometer langen Sigwardsweges.

Unsere Mitarbeiterinnen im Besucherservice des Domschatzes Minden stellen Ihnen oder Ihrer Gruppe Pilgerpässe für den Sigwards- aber auch den Jakobsweg zur Verfügung, stempeln Ihren Pilgerausweis oder informieren Sie rund um das Thema Pilgern auf dem Sigwardsweg. Außerdem können Sie im Pilgerbüro eine Wandernadel sowie einen aus Holz gefertigten Handschmeichler – das Symbol des Sigwardswegs – als Wiedererkennungsmerkmal unter Sigwardsweg-Pilgern und als Andenken an Ihre Pilgerreise erwerben. Hier erhalten Sie auch den ausführlichen „Pilgerführer Sigwardsweg“.

Der Kirchenkreis Minden lädt zudem ein, verschiedene Möglichkeiten des modernen Pilgerns (nicht nur) auf dem Sigwardsweg kennenzulernen. Es handelt sich um geführte Touren. Psalmworte begleiten die Pilgertage. Andachten, Gesprächsrunden und Lieder gehören ebenso zum Pilgerprogramm wie die Verabredung von Zeiten des Schweigens.

Das komplette Pilgerprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung Westfalen und Lippe können Sie beim Pilgerbüro anfordern. Das Pilgerbüro Sigwardsweg ist für Sie geöffnet dienstags bis sonntags, 10.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr. Telefonisch zu erreichen ist das Büro unter Telefon: (05 71) 94 19 90 01, per E-Mail unter pilgerbuero[at]domschatz-minden[dot]de.

Oder Sie besuchen uns persönlich im Domschatz Minden am Kleinen Domhof 24 in 32423 Minden. Parkmöglichkeiten haben Sie in unmittelbarer Nähe in der Rathaustiefgarage, Domstraße. Den Flyer Sigwardsweg können Sie hier herunterladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Sigwardsweg.de.