Drei Minuten christliche Kunst im Domschatz Minden
#MuseenEntdecken |#Domschatz_Minden_digital
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 fand der Internationale Museumstag #MuseenEntdecken digital statt. Der überkonfessionelle Förderverein Dombau-Verein Minden (DVM) entwickelte damals das digitale Format „Drei Minuten christliche Kunst im Domschatz Minden“. In Kurzvideos werden seither – auch über die Pandemie hinaus – sporadisch verschiedene bedeutende Exponate der Domschatzkammer vorgestellt.
• Andreas Kresse präsentiert die Reliquienstatue des hl. Laurentius aus dem 15. Jahrhundert
• Annemarie Lux präsentiert das Vortragekreuz (Kapitelkreuz) aus dem 16. Jahrhundert mit der römischen Kamee aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.
• Hans-Jürgen Amtage berichtet über das Kriegsschicksal der „Verbrannten Madonna“ aus dem 13. Jahrhundert.
• Andreas Kresse stellt den Gießlöwen aus dem 12. Jahrhundert vor, den Heinrich der Löwe als Geschenk mit nach Minden brachte.
• Annemarie Lux präsentiert das „sprechende“ Armreliquiar der hl. Margarethe aus dem 11. Jahrhundert. Das wohl älteste bekannte Reliquiar dieser Art.
• Andreas Kresse erzählt die Geschichte vom Hedwigsglas aus dem 12. Jahrhundert.
Produktion und Copyright: © 2020-2023 Dombau-Verein Minden e.V. | Hans-Jürgen Amtage
Konzert im Netz
Konzert im Netz in Zeiten von Corona. Der Dombau-Verein Minden (DVM) hat damals den 14-jährigen Harfenisten Silvan Buzalkovski zu Ostern 2020 in den Domschatz Minden eingeladen, wo der mehrfache 1. Preisträger der Wettbewerbe „Jugend musiziert“ ohne Publikum gastierte. Der Stipendiat der Kulturstiftung der Sparkasse Minden-Lübbecke spielte vor dem berühmten Mindener Kreuz aus dem Jahr 1120 die Stücke „Cocorna“ von Alfredo Rolando Ortiz und „Away For A While“ von Monika Stadler.
Produktion und Copyright: © 2020 Dombau-Verein Minden e.V. | Hans-Jürgen Amtage